Achada do Teixeira Live Webcam - Pico Ruivo Ausgangspunkt
Entdecken Sie Achada do Teixeira durch unsere Live‑Webcam. Überwachen Sie Bergwetter, Wanderbedingungen und Panoramablicke in Echtzeit vom Ausgangspunkt für Pico Ruivo (1.862 m).
Live-Blick von Achada do Teixeira, dem Ausgangspunkt für Madeiras höchsten Gipfel.
Achada do Teixeira dient als Hauptausgangspunkt für Wanderungen zum Pico Ruivo, Madeiras höchstem Gipfel auf 1.862 Metern. Unsere Live-Webcam bietet Echtzeit-Einblicke in die Wetterbedingungen und Sichtweite, die für Bergwanderer unerlässlich sind.
Diese strategisch positionierte Kamera erfasst die sich ändernden Wettermuster, die für die Planung von Bergwanderungen entscheidend sind. Beobachten Sie Wolkenformationen, Windverhältnisse und Sichtweite, bevor Sie sich auf den Weg zum Gipfel machen.
Der Standort bietet auch spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berggipfel und Täler, was ihn zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Fotografen macht.
Achada do Teixeira Information
- • Höhe: 1.592 m über dem Meeresspiegel
- • Gelegen in der Gemeinde Santana, nördliches Madeira
- • Zugang über Bergstraße von Santana
- • Parkplatz und Wanderwege verfügbar
- • Ausgangspunkt für Pico Ruivo Wanderung
- • Hauptausgangspunkt für Bergwanderungen
Aktivitäten in Achada do Teixeira
Bergwandern
Ausgangspunkt für die berühmte Pico Ruivo Wanderung mit spektakulären Bergblicken.
Sightseeing
Genießen Sie Panoramablicke auf Madeiras Berggipfel und Täler.
Mehr erkunden
Bergführer & Pico Ruivo Trailführer
Alpines Ökosystem & endemische Arten
Die Gipfelregion des Pico Ruivo (1.862 m) beherbergt eines der einzigartigsten alpinen Ökosysteme Europas. In dieser extremen Höhe auf einer subtropischen Atlantikinsel zeigen Pflanzen‑ und Tierleben außergewöhnliche Anpassungen an herausfordernde Bedingungen: intensive UV‑Strahlung, heftige Atlantikwinde, schnelle Temperaturschwankungen und ausgeprägte Niederschlagsvariationen.
Laurissilva (alter Lorbeerwald) geht über 1.600 m in verkrüppelte, niedrig wachsende alpine Vegetation über. Endemische Pflanzenarten wie Madeiras Heidekraut, einzigartige Steinrosen und seltene Farne überleben durch tiefe Wurzelsysteme, wachsartige Schutzschichten und niedrige Wuchsprofile, die die Windexposition minimieren.
Flora & spezialisierte Pflanzenanpassungen
Der Pico Ruivo-Gipfel beherbergt bemerkenswerte Blumendiversität trotz rauen Bedingungen. Madeiras endemische Kissenpflanze (Azorina vidalii) bildet dichte, windresistente Matten von kaum 5cm Höhe. Alpine Rosen, spezifisch für diese Gipfelregion, blühen mit überraschender Lebendigkeit im Frühling, ihr niedriges Wuchsprofil spiegelt Jahrhunderte der Anpassung an atlantische alpine Bedingungen wider.
Flechten und Moose bedecken das felsige Gipfelplateau und bilden komplizierte biologische Gemeinschaften, die während trockener Jahreszeiten Wasser speichern und Mikrohabitate für zahlreiche wirbellose Arten bieten. Diese 'lebenden Steine' schaffen ökologische Netzwerke, die die alpine Nahrungskette unterstützen, trotz der scheinbaren Trostlosigkeit des felsigen Geländes.